Leading into the future.

Mit dem Weiterbildungsdesign von focustrainings. setzen wir uns bewusst von den klassischen Inhalten und Methoden der meisten Führungskräfteausbildungen ab.

 

Unsere Zielgruppe sind erfahrene Führungskräfte, die ihr Führungsrepertoire um wirkkräftige Instrumente und Haltungen aus der systemischen Welt erweitern und selbst Coaching-, Trainings- und Teamentwicklungs-Know-How erwerben möchten.

 

Die Teilnehmer werden befähigt, Lern- und Entwicklungsprozesse für sich selbst, für einzelne Mitarbeiter und für das gesamte Team professionell und wirksam zu gestalten. Das erworbene Wissen wird noch während der Weiterbildung in Form von Trainings, Mitarbeitercoachings und Teamentwicklungsmaßnahmen durch die Teilnehmenden praktisch umgesetzt und reflektiert. So macht sich die focustrainings.-Weiterbildung unmittelbar bezahlt.

 

Unser Vorgehen ist dabei zu jeder Zeit flexibel (nachstehender Ablauf nur exemplarisch) und ermöglicht es, gemeinsam mit Auftraggebern und Teilnehmenden einen umfassenden und zielgerichteten Lernprozess zu installieren, von dem das gesamte Unternehmen profitiert.

Vorbereitung.

Orientierungs-Workshop (0,5 Tage)

(Auftraggeber, Trainer, ggf. Dritte)

  • Beschreibung der Rahmenbedingungen
  • Identifikation der relevanten Themen
  • Auftrags-/ Zielklärung
  • Erarbeitung von Erfolgsindikatoren
  • Klärung der organisatorischen Schritte

Kick-Off (0,5 Tage)

(Auftraggeber, Trainer, Teilnehmer, ggf. Weitere)

  • Setzung des Sinnrahmens
  • Programminhalte
  • Methodischer Ansatz und Voraussetzungen
  • Erwartungsabgleich
  • Themen für Modul 1

Durchführung.

Modul 1: Coachingkompetenz (3 Tage)

  • Einstieg in den gemeinsamen Lernprozess
  • Grundverständnis Coaching
  • Systemisches Coaching: Haltung und Denkweisen
  • Mit Coaching-Wissen führen
  • Coaching: Anwendungsmöglichkeiten als Führungskraft
  • Vorbereitung auf kollegiales Coaching
  • Einzelcoaching für jeden Teilnehmer durch die Lehrtrainer

Modul 2: Trainerkompetenz (3 Tage)

  • Anknüpfen an Modul 1 und kollegiale Coachings
  • Die Führungskraft als Trainer
  • Lernpsychologie, Didaktik und Methodik
  • Herausforderungen in der Wissensvermittlung
  • Vorbereitung der Teilnehmer-Trainings
  • Einzelcoaching für jeden Teilnehmer zwischen den Modulen durch Lehrtrainer

Modul 3: Teamentwicklungskompetenz (3 Tage)

  • Anknüpfen an Modul 2 und durchgeführte Teilnehmer-Trainings
  • Die Führungskraft als Personal- und Teamentwickler
  • Team neu denken
  • Teamdynamik verstehen und zielgerichtet nutzen
  • Moderations-Know-How
  • Vorbereitung Teamworkshops

Nachbereitung.

Reflexions-Workshop (0,5 Tage)

(Teilnehmer, Trainer, ggf. Dritte)

  • Reflexion des eigenen Führungsprofils
  • Lessons Learned
  • Abschluss und Ausstieg aus dem gemeinsamen Lernprozess
  • Verleihung der Zertifikate

 

Evaluations-Workshop (0,5 Tage)

(Auftraggeber, Trainer, ggf. Dritte)

  • Evaluation
  • Feedback
  • Empfehlungen